
Elische Schule (auch Eretrische Schule), die von Phädon, einem Schüler und Liebling des Sokrates, in seinem Geburtsort Elis gestiftete und durch dessen Nachfolger Menedemos nach Eretria auf der Insel Euböa verpflanzte Philosophenschule, deren Glieder die Grundsätze der Cyniker und Megariker teilten. Sie blühte auf Euböa bis 260 v. Chr.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

von Phaidon aus Elis 399 v. Chr. begründete, von Mendemos und Asklepiades in Eretria ( Eretriker ) weitergebildete sokratische Schule, die den Megarikern nahe stand.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elische-schule
Keine exakte Übereinkunft gefunden.